Sie sind hier

  • GAA mit neuem Geschäftsführer

Auf einer Belegschaftsversammlung stellte Umweltminister Dr. Till Backhaus (SPD) am 2. November 2020 mit dem 54-jährigen Henry Forster den neuen Geschäftsführer der landeseigenen Unternehmen IAG und ihrer Muttergesellschaft der GAA vor. Forster kehrt als kompetenter Fachmann der Abfall- und Entsorgungswirtschaft von Baden-Württemberg nach Mecklenburg-Vorpommern zurück. Der Minister äußerte die Hoffnung, dass sich die IAG - Ihlenberger Abfallentsorgungsgesellschaft mbH weiter in „ruhigem Fahrwasser“ entwickeln wird. Sein großer Dank galt Interimsgeschäftsführer Dr. Mike Kersten sowie der gesamten Belegschaft, die die größte Deponie des Landes qualifiziert und verantwortungsvoll betreiben.

Pressemitteilung Ministerium Landwirtschaft und Umwelt

Porträt Henry Forster

Das Bodenschutz-Symposium des Amtes für Umweltschutz der Stadt Rostock wurde in 2017 vom Fachpublikum so gut besucht, dass aufgrund dessen am 22. Oktober 2019 erneut zu einem Bodenschutz – Symposium in der Hansestadt Rostock eingeladen wurde. Mit den aktuellen Beiträgen aus Forschung, Praxis und Verwaltung wurde über Projekte zum Bodenschutz informiert und der fachliche Austausch im Fachkreis Bodenschutz und Altlastenmanagement gefördert.

Zu den thematischen Schwerpunkten gehörten die Diskussion von Kriterien für das wirksame Einbringen von Bodenschutzbelangen in allen Maßstabs-Ebenen, planerische Ansätze, aber auch rechtliche Fragestellungen und Bewertungsgrundsätze. Ebenso wichtig war der Austausch über gute praktische Beispiele des vorsorgenden Bodenschutzes und der Altlastensanierung.

Nach der Begrüßung durch den Abteilungsleiter Wasser und Boden der HRO, Sven Schmeil, wurde das Grußwort an den Senator für Bau und Umwelt der Hansestadt, Herrn Matthäus, übergeben. Senator Matthäus sprach unter anderem über die flächensparende Stadtentwicklung im Zuge des Altlastenmanagements und dass die Altlastensanierung einen wesentlichen Aspekt des Bodenschutzes ausmacht.
So konnte nach der erfolgreich abgeschlossenen Sanierung der hochbelasteten Fläche der ehemaligen Bitumenverarbeitung an der Warnow 2018 ein innerstädtischer Standort wieder für die Nachnutzung freigegeben werden.

Von April 2017 bis Anfang 2018 wurde dieser Altlastenstandort durch die Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Altlasten Mecklenburg-Vorpommern mbH (GAA) mit der Finanzierung aus dem Sondervermögen „Sanierung ökologische Altlasten in M-V“, das vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt verwaltet wird, saniert.
Das Sanierungsprojekt wurde von der stellvertretenden Projektleiterin der GAA, Frau Mona Riahi, vorgestellt. Im Anschluss klärte Herr Lutz Klingbeil aus dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg über die fachlichen Anmerkungen aus der Sicht der zuständigen Unteren Bodenschutzbehörde auf und verwies auf die ordnungsbehördlichen Grundlagen und Begleitmaßnahmen.

Foto: Anne Hohlbein

Am 21.02.2019 zeigte das NDR Nordmagazin M-V einen Beitrag zu unserem Projekt der ehemalige Reifeneinlagerungsstelle im Ortsteil Podewall in der Gemeinde Trollenhagen (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte).

Fotos: GAA M-V

 

  • Danke für Ihren Besuch!

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der GAA mbH und der IAG mbH bedanken sich bei allen Gästen für das große Interesse am TAG DER OFFENEN TÜR!

Weiterlesen...

  • Herzlich Willkommen bei der IAG!

Am 09. September 2017 veranstaltet die IAG für Sie in der Zeit von 11- 17 Uhr einen TAG DER OFFENEN TÜR.

An diesem Sonnabend erwartet Sie ein abwechslungsreiches Tagesprogramm für die ganze Familie. Gewinnen Sie lebendige Einblicke in die tägliche Arbeit der Mitarbeiter des Unternehmens. Lassen Sie sich von Fachleuten die Verfahrensabläufe rund um die Behandlung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen erläutern. Im Vordergrund stehen eine kleine Hausmesse, eine Technikausstellung des Maschinen-Fuhrparks sowie informative Busrundfahrten und Anlagenbesichtigungen auf dem Betriebsgelände. Auch die GAA M-V ist mit einem Informationsstand vertreten und berichtet Ihnen gerne über die spannenden und wichtigen Projekte der Gesellschaft.

Bitte bringen Sie auch Ihre Jüngsten mit. Die IAG hat ein umfangreiches Angebot für die kleinen Besucher zusammengestellt. Eine Hüpfburg, Kinderschminken sowie zahlreiche Spiele stehen auf dem Programm. Ein IAG-Umweltquiz sowie eine Wohltätigkeitstombola zu Gunsten eines regionalen Projektes werden ebenfalls Spaß und Spannung bringen. Bei Essen und Getränken zu familienfreundlichen Preisen wird es ein vergnüglicher und erlebnisreicher Tag für uns alle. Wir freuen uns auf Sie.

Erfahren Sie mehr...

Fotos: Joachim Kloock